Ein Kinder-Schlagzeug erfordert entsprechend kurze Trommelstöcke entsprechend Körpergröße bzw. Armlängen und vorallem auch den Trommelgrößen insbesondere kleinerer Snare entsprechend … damit alles bequem erreicht werden kann – entsprechender Aufbau vorausgesetzt! Das Gewicht der Stöcke hat natürlich auch Vor- und Nachteile, ist aber zunächst vernachlässigbar. Das gleiche gilt für die Dicke der Stöcke. Dickere Stöcke haben sogar Vorteile beim Festigen der Stockhaltung.
Für bis ca. 8jährige (ca. ? Körpergröße) an wohlgemerkt Kinder-Set z.B.
- Länge 30 cm: Dimavery Junior
- 33cm: Rohema Junior
- 33cm: Vic Firth Kidsticks
- 33cm: ProMark Junior
Für ca. 8-12jährige (ca. ? Körpergröße) an kleinerem Set z.B.
- 37,5cm: ProMark Future Pro TXSD1Fw
- 37,5cm: ProMark Phil-Collins
- 37,8cm: Agner Junior
- 37,8cm: Agner Junior Green
- 39,5 cm: Vic Firth Junior
ab ca. 13 Jahren (ab ca. 164cm Körpergröße) dann normale Stöcke (Länge ca. 40-43cm)
siehe auch zum selber Suchen: cat_woodpicker~ncx.html?ar=101766&ccmem=1
… ist nur eine großes StandardSchlagzeug da, bringen kurze Stöcke für Kinder wenig – im Gegenteil. Sind zwar kleinere Tom-Toms da, aber eine normale 14“ Snare, sollten auch hier die Stöcke nicht zu kurz gewählt werden. Man kann also allgemein eher sagen, dass ein Kinderschlagzeug Junior-Stöcke bedingt, ein Erwachsenen-Schlagzeug Erwachsenen-Stöcke erfordert.